News

„If you can measure it, you can manage“ – oder warum nachhaltig Events wit mehr brauchen als eine CO2-Bilanz

Heute haben wir in einem Kundenmeeting die Ergebnisse der CO₂-Bilanz eines großen Festivals präsentiert. Dabei ging es nicht nur darum, wo sich Emissionen verändert haben – sondern vor allem warum. Denn echte Nachhaltigkeit entsteht nicht durch Messen allein, sondern durch Verstehen und Handeln. Zahlen sind nur der Anfang.Was uns interessiert,...

Impulsvortrag: Omnibus als Chance – Ressourcen gezielt nutzen!

Mit dem ersten Omnibus-Paket hat die EU-Kommission eine spürbare Entlastung bei den Berichtspflichten angekündigt. Doch was bedeutet das konkret für Ihr ESG-Management? Wir sehen darin eine große Chance! Jetzt handeln – Omnibus als Hebel nutzen! Die Bürokratieerleichterungen eröffnen neue Spielräume für strategisches ESG-Management. Nutzen Sie Ihre freiwerdenden Ressourcen sinnvoll! Im...

Newsletter zum Jahresende 2024

Liebe Kunden, Partner und Freunde der Agentur für nachhaltige Kommunikation, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, das uns nicht nur gefordert, sondern uns auch eindrucksvoll vor Augen geführt hat, dass wir mitten in einem historischen Wandel stehen. Wir befinden uns in einer Transformation, wie sie...

Verzögerung bei der Umsetzung der CSRD in Deutschland – Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Update 20.12.2024

Mit dem Ablauf der letzten Sitzungswoche des Deutschen Bundestags am 20. Dezember 2024 endete das Parlamentsjahr, ohne dass ein Gesetz zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verabschiedet wurde. Damit ist nun endgültig klar: Die für Unternehmen richtungsweisende EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung wird in Deutschland nicht mehr vor Jahresende in...

VSME-Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht

EFRAG übermittelt VSME-Standard an die Europäische Kommission Am 17. Dezember 2024 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erreicht. Der Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs (VSME) wurde offiziell an die Europäische Kommission übermittelt. Ziel...

Wenn die CSRD nicht umgesetzt wird?

Die Verzögerung bei der Umsetzung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) in deutsches Recht hat mehrere potenzielle Konsequenzen, sowohl rechtlicher als auch praktischer Natur.

Hans-Peter Behrens vom Bündnis 90/Die Grünen besucht Ulrike Stöckle in der Agentur für nachhaltige Kommunikation in Baden-Baden

Austausch über Bioökonomie und nachhaltige Energie mit Hans-Peter Behrens

Hans-Peter Behrens, Landtagsabgeordneter vom Bündnis 90/Die Grünen, besucht Ulrike Stöckle, Geschäftsführerin der Agentur für nachhaltige Kommunikation, in Baden-Baden. Bei dem Treffen diskutierten die beiden engagiert über Zukunftsthemen wie Bioökonomie, Energiegewinnung aus Biomasse sowie nachhaltige Textilproduktion.

Zeitleiste der Meilensteine zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) von 2023 bis 2028

Quo vadis Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Am 31. Mai 2024 hat EFRAG drei Leitlinien (sog. Implementation Guidance, IG) zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS, Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772) veröffentlicht, welche die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD, Richtlinie EU 2022/2464) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung konkretisieren. IG 1 enthält Leitlinien zur Wesentlichkeitsanalyse, IG 2 zur Berichterstattung entlang der Wertschöpfungskette und IG 3 eine Liste aller ESRS Set 1 Datenpunkte. Neben den drei IGs wurden auch Zusammenfassungen der Rückmeldungen aus der öffentlichen Konsultation sowie eine Erläuterung zu IG 3 veröffentlicht.

EFRAG veröffentlicht erste Implementation Guidance zu den ESRS

Am 31. Mai 2024 hat EFRAG drei Leitlinien (sog. Implementation Guidance, IG) zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS, Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772) veröffentlicht, welche die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD, Richtlinie EU 2022/2464) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung konkretisieren. IG 1 enthält Leitlinien zur Wesentlichkeitsanalyse, IG 2 zur Berichterstattung entlang der Wertschöpfungskette und IG 3 eine Liste aller ESRS Set 1 Datenpunkte. Neben den drei IGs wurden auch Zusammenfassungen der Rückmeldungen aus der öffentlichen Konsultation sowie eine Erläuterung zu IG 3 veröffentlicht.

Umsetzungsgesetz zur CSRD: Überblick über die wesentlichen Regelungen zur Konzernberichterstattung

Die Agentur für nachhaltige Kommunikation steht Ihnen als Know-how-Partner für die CSRD und die Erfüllung der Berichtspflichten kompetent zur Seite. Mit unserem Netzwerk von CSR-Spezialisten und Partnern unterstützen wir unsere Kunden seit über 15 Jahren in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Innovationsberatung, Managementberatung und IT-Consulting.