Weiterbildung: Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem VSME Standard

(Bildquelle: Freepik)

Termine im Mai und Juni 2025
Modul 1: 23.05.2025 und Modul 2: 30.05.2025
Modul 1: 20.06.2025 und Modul 2: 27.06.2025

Jeweils freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr via Zoom

Kosten
699 Euro zzgl. MwSt.

Anmeldung
info@nachhaltig-kommunizieren.com

Neuer Weiterbildungskurs: Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem VSME ESRS

Sie müssen nicht – aber Sie dürfen!
Viele kleine und mittlere Unternehmen sind aktuell noch von der verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgenommen – etwa durch den EU-Omnibus. Doch: Sie möchten sich schrittweise auf kommende Berichtspflichten vorbereiten oder freiwillig Transparenz zeigen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie!

Ein freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht nach dem europäischen Berichtsstandard VSME ESRS liefert Ihnen:

  • wertvolle Innensichten über Ihr Unternehmen und seine Nachhaltigkeitsleistung,
  • eine solide Grundlage für Offenlegungsanfragen von Kunden, Geschäftspartnern oder Banken,
  • und die notwendige Substanz für Ihre ESG-Kommunikation.

Das lernen Sie im Kurs:

  • Wie der VSME-Standard aufgebaut ist
  • Welche Module für Ihr Unternehmen relevant sind
  • Ob und wann eine Wesentlichkeitsanalyse notwendig ist
  • Wie Sie mit unserem 6-Schritte-Plan einen VSME-konformen Bericht erstellen
  • Ob Sie besser mit einer eigenen Berichtsvorlage oder mit der DNK-Plattform und der VSME-Matrix arbeiten
  • Wie Sie eine bestehende DNK-Erklärung mithilfe einer Gap-Analyse an den VSME-Standard anpassen können

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Unternehmen, die (noch) nicht berichtspflichtig sind, aber auf Anfragen vorbereitet sein wollen
  • Betriebe, die Nachhaltigkeit strategisch verankern und dokumentieren möchten
  • CSR-Verantwortliche, die bereits mit dem DNK gearbeitet haben und sich weiterentwickeln wollen

2 Module à 3 Stunden (online):

Modul 1:
Einführung in Berichterstattung und Nachhaltigkeitsmanagement
VSME lesen & verstehen
Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse

Modul 2:
Der 6-Schritte-Plan zur Erstellung eines VSME-Reports
Nutzung des DNK-Portals zur Berichterstattung
Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements

Veranstalter:
Akademie für CSR-Management und Umweltökonomie – ein Tochterunternehmen der Agentur für nachhaltige Kommunikation.

Portraitbild von Ulrike Stöckle, Inhaberin der Agentur für nachhaltige Kommunikation
(Bildquelle: Agentur für nachhaltigeKommunikation)

Ihre Referentin

  • Ulrike Stöckle, ausgewiesene ESG-Expertin und Mitglied des EFRAG VSME Teams
  • Als Expertin für nachhaltige Unternehmensführung, bringt sie ihr Wissen direkt aus der Standardentwicklung mit in die Weiterbildung.
  • Seit über 15 Jahren Geschäftsführerin der Agentur für nachhaltige Kommunikation
  • 2022 Gründung der Akademie für CSR-Management und Umweltökonomie. Bereits über 750 CSR-Experten aus- und weitergebildet.
  • Über 30 Jahre Praxiserfahrung im Bereich Marketing, Kommunikation, davon 15 Jahre im Bereich ESG-Beratung und strategische Nachhaltigkeitskommunikation

Referenzen: Allianz, Porsche, Deutsche Bahn, United Internet, 1&1 Internet, Hubert Burda Media, Dieter Schwarz Stiftung, Heilbronner Stimme, Böhringer Ingelheim, Merck, SWR3, Schenker Storen AG, Pronova BKK, AOK, Deutsche Medien Akademie, u.v.m.


Unser Special für Sie:

Fachlicher Austausch im Nachhaltigkeitsnetzwerk

Im Anschluss an die Weiterbildung laden wir Sie zu regelmäßigen Netzwerktreffen mit CSR-Manager:innen ein. Diese bieten Raum für den Austausch von Erfahrungen, die Vertiefung der Kursinhalte und aktuelle Praxisimpulse. Die Treffen finden alle 14 Tage freitags von 8:00 bis 9:00 Uhr virtuell statt. Ergänzend erhalten Sie von uns inspirierende E-Mail-Impulse mit konkreten Anregungen und Tipps für Ihren Berichtsalltag – damit Sie dauerhaft motiviert, gut informiert und fokussiert bleiben.

Individuelle Begleitung nach der Weiterbildung

Für Teilnehmende, die eine intensivere Betreuung wünschen, bieten wir im Anschluss an die Weiterbildung individuelle 1:1-Coachings mit unseren Expert:innen der Agentur für nachhaltige Kommunikation an. Die Sessions sind flexibel buchbar und ermöglichen eine gezielte, praxisnahe Vertiefung – abgestimmt auf Ihre konkreten Herausforderungen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen mit messbarem Fortschritt und nachhaltigem Mehrwert für Ihre Berichterstattung.