Second Life statt Neukauf: Unsere IT-Ausstattung ist nachhaltig von Anfang an

Nachhaltigkeit beginnt für uns nicht erst bei der Strategie, sondern im Alltag – und das bereits seit unserer Gründung. Schon als Start-up haben wir bewusst auf gebrauchte IT-Geräte gesetzt und unsere Ausstattung Schritt für Schritt mit sogenannten Second Life-Produkten aufgebaut. Als Startup nutzten wir ausrangierte Geräte aus dem Netzwerk befreundeter Unternehmen und Projektpartner. Später konnten wir auf professionelle Anbieter wie unseren Kunden asgoodasnew zurückgreifen, die hochwertige, geprüfte Refurbished-Produkte anbieten.
Seit einigen Jahren arbeiten wir nun erfolgreich mit der AfB gGmbH (Arbeit für Menschen mit Behinderung) zusammen – Europas größtem gemeinnützigen IT-Refurbisher. Unsere Laptops, Smartphones und Monitore stammen überwiegend von dort. Das jüngste Beispiel: ein leistungsstarkes Apple MacBook Pro für unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter Aaron Stöckle, der unser Team seit November mit seinem Know-how bereichert.
Besonders schätzen wir an der Zusammenarbeit mit der AfB:
- Persönlicher Kontakt: Wir kennen das AfB-Team aus der Nachhaltigkeitsarbeitsgruppe des CyberForums – das schafft Vertrauen und Nähe.
- Lokaler Bezug: Wir können Geräte direkt vor Ort in Ettlingen auswählen und abholen.
- Transparenz und Kommunikation: Für jedes erworbene Produkt erhalten wir eine Urkunde, die wir in unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung und Kommunikation einbinden – konkret, messbar und glaubwürdig.
Für uns ist das mehr als nur ein Beitrag zur Ressourcenschonung: Es ist gelebte Verantwortung – sozial, ökologisch und ökonomisch sinnvoll.