Impulsvortrag: Omnibus als Chance – Ressourcen gezielt nutzen!

Mit dem ersten Omnibus-Paket hat die EU-Kommission eine spürbare Entlastung bei den Berichtspflichten angekündigt. Doch was bedeutet das konkret für Ihr ESG-Management? Wir sehen darin eine große Chance!
Jetzt handeln – Omnibus als Hebel nutzen!
Die Bürokratieerleichterungen eröffnen neue Spielräume für strategisches ESG-Management. Nutzen Sie Ihre freiwerdenden Ressourcen sinnvoll!
Im Impulsvortrag erfahren Sie:
✓ Welche weiteren Omnibus-Entwicklungen zu erwarten sind
✓ Wie Sie Ihre ESG-Strategie jetzt optimieren
✓ Was erfolgreiche Mittelständler bereits umsetzen
✓ Welche konkreten Handlungsschritte Sie jetzt gehen sollten
✓ Welche Fördermittel Ihnen zur Verfügung stehen um z.B. einen Nachhaltigkeitsstrategie, CO2-Bilanz oder ESG-Beratung zu finanzieren
Hintergrund: Die geplanten Änderungen im Überblick:
- CSRD (Nachhaltigkeitsberichterstattung): 80 % der Unternehmen sollen von der Berichtspflicht ausgenommen werden. Die Schwelle für große Unternehmen steigt auf 1.000 Mitarbeitende. Umsetzung für verbleibende Unternehmen erst ab 2028.
- EU-Taxonomie: Für Unternehmen unter 1.000 Mitarbeitenden und 450 Mio. € Umsatz wird die Berichterstattung freiwillig.
- CSDDD (Lieferkettensorgfaltspflicht): Fokus auf direkte Zulieferer, keine gesamtheitliche Haftung mehr. Umsetzung erst 2028.
- CO₂-Grenzausgleich (CBAM): Kleinere Importeure (z. B. KMU) werden von Berichtspflichten befreit.
Wichtig: Dies sind Vorschläge! Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten müssen noch zustimmen. Zudem gibt es Kritik – viele sehen darin einen Rückschritt für Nachhaltigkeit und Menschenrechte.
Warum ESG-Management weiterhin entscheidend bleibt
Unternehmen mit starker ESG-Performance profitieren mehrfach:
- Bessere Finanzierung & ESG-Rating: Günstigere Kredite und mehr Investorenvertrauen
- Wettbewerbsvorteile & Marktzugang: ESG-Konformität als Schlüssel in Ausschreibungen
- Risikomanagement & Reputationsschutz: Proaktives Handeln schützt vor finanziellen und rechtlichen Risiken
- Kosteneinsparung & Effizienzsteigerung: Weniger Ressourcenverbrauch und CO₂-Abgaben
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit unserem Partner RKW Baden-Württemberg statt – Ihrem Ansprechpartner für unternehmensspezifische Herausforderungen. Das RKW BW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in allen Unternehmensbereichen – individuell, praxisnah und mittelstandsgerecht. Dabei helfen sie Unternehmen, Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“
Hier gehts zur Anmeldung: Anmeldeseite RKW
- Wann: 07.05.2025, 11:00 – 11:45 Uhr
- Wo: Online
- Art: Impulsvortrag
- Kosten: kostenlos