HUSUM WIND 2025: Interaktives SDG-Quiz in der Green Future Lounge

Foto: Messe Husum/Marcus Dewanger.
Die HUSUM WIND feiert 2025 ihr über 35-jähriges Bestehen und gilt als wichtigste Themenmesse der Erneuerbaren Energien für den deutschsprachigen Markt. Vom 16.–19. September 2025 verwandelt sich die nordfriesische Stadt Husum in den zentralen Treffpunkt der Branche. Rund 600 Ausstellende präsentieren Produktneuheiten und Spitzentechnologien in den Bereichen Onshore- und Offshore-Wind, Grüner Wasserstoff, Sektorenkopplung, Speichertechnologien, Digitalisierung, Recycling & Repowering sowie Lösungen aus der Finanzwirtschaft. Hier treffen marktführende Unternehmen, Start-ups und Expert:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen. Wer die Energiewende aktiv mitgestalten möchte, ist in Husum genau richtig.
Das interaktive SDG-Quiz in der Green Future Loung
An allen Messetagen laden wir Sie in der Green Future Lounge ein, Ihr Wissen zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zu testen. In einem interaktiven SDG-Quiz können Besucherinnen und Besucher spielerisch ihre Kenntnisse über die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele überprüfen und erweitern.
Das Quiz richtet sich an alle, die neugierig sind, mehr über die SDGs zu erfahren – ob Branchenkenner:in, Unternehmensvertreter:in oder interessierte Privatperson. Die Teilnahme bietet nicht nur spannende Aha-Momente, sondern vertieft auch das Verständnis für die Verknüpfungen und Wechselwirkungen der einzelnen Ziele.
Ihr Mehrwert: Ersteinschätzung zum SDG-Status Ihres Unternehmen
Alle Teilnehmenden, die im Quiz eine Ergebnisquote von mindestens 50 % erreichen, erhalten die Möglichkeit, eine kostenfreie Ersteinschätzung ihres SDG-Status Quo zu erhalten. Basierend auf den Angaben und den relevanten Nachhaltigkeitszielen erarbeiten wir eine erste Einschätzung:
- Welche Beiträge leistet Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation bereits?
- Wo bestehen weitere Potenziale für nachhaltiges Engagement?
- Welche konkreten Handlungsmaßnahmen können bis 2030 umgesetzt werden?
So können Sie ganz konkret herausfinden, wie weit Sie schon sind und welche nächsten Schritte sinnvoll sein könnten.
Der SDG-Score®: Von der Orientierung zur Umsetzung
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) bieten Unternehmen eine klare Orientierung, wenn sie nachhaltiger wirtschaften wollen. Doch bei der strategischen Umsetzung wird es schnell komplex. Genau hier setzt der SDG-Score® an.
Der SDG-Score® unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, die globalen Nachhaltigkeitsziele systematisch in ihre Strategien und Prozesse zu integrieren. Grundlage ist ein erprobter Managementansatz in vier Schritten, der bereits aus Normen wie der ISO 14001 (Umweltmanagement) bekannt ist:
- Definition von Zielen
- Planung konkreter Maßnahmen
- Prüfung der Umsetzung
- Kontinuierliche Optimierung der Prozesse
Parallel dazu wird derzeit die internationale ISO 53001 entwickelt. Sie hat das Ziel, das abstrakte Konzept der SDGs in konkrete, überprüfbare Managementprozesse zu überführen. Unternehmen können so relevante Ziele identifizieren, Wechselwirkungen erkennen und deren Umsetzung messbar machen.
Die Vorteile:
- Skalierbar – von kleinen Organisationen bis zu internationalen Konzernen
- Anwendbar im ESG-Kontext und bei Lieferkettenanforderungen
- Hohe Transparenz gegenüber internen und externen Stakeholdern, etwa in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Damit wird der SDG-Score® zu einem praktischen Werkzeug, das Orientierung gibt und die Integration der SDGs in Unternehmensstrategien erleichtert.
Nutzen Sie die Gelegenheit!
Die HUSUM WIND ist der ideale Ort, um Innovation, Wissen und Vernetzung zusammenzuführen. Nutzen Sie das interaktives SDG-Quiz, um Ihr Wissen zu erweitern, neue Perspektiven mitzunehmen und konkrete Handlungsfelder für die Zukunft Ihres Unternehmens zu identifizieren.
Weitere Informationen unter: https://www.husumwind.com/de/c/sdg-quiz-testen-sie-ihr-wissen-ueber-die-nachhaltigkeitsziele-der-un.68311https://www.husumwind.com/de/c/sdg-quiz-testen-sie-ihr-wissen-ueber-die-nachhaltigkeitsziele-der-un.68311

