
Vier Expertinnen, ein Ziel: Nachhaltigkeit verständlich und wirksam kommunizieren
Know-how aus Österreich und Deutschland für faktenbasierte Nachhaltigkeitskommunikation.
Mit der grenzüberschreitenden Kooperation Green Value Communications bündeln Stephanie Dirnbacher-Krug, Eva Baumgardinger, Sissi Eigruber und Ulrike Stöckle ihre Kompetenzen: Die vier Kommunikationsexpertinnen kombinieren umfangreiche Medien- und PR-Erfahrung mit langjähriger ESG-Expertise für ein gemeinsames Ziel: Unternehmen im DACH-Raum beim komplexen Thema Nachhaltigkeit entlasten und ESG-Themen professionell kommunizieren – von der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten bis hin zu Storytelling in der internen und externen Kommunikation.
„Viele Unternehmen möchten gerne nachhaltig wirtschaften – doch die Umsetzung erfordert Zeit, Know-how und klare Kommunikation. Genau hier setzen wir an: Wir entlasten Unternehmen, indem wir ihnen Aufgaben abnehmen, praxisnahe Lösungen entwickeln und Nachhaltigkeitsthemen verständlich und wirkungsvoll nach außen tragen“, erklärt Stephanie Dirnbacher-Krug, Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation (www.wortrausch.at).
Unterstützung beim Markteintritt
Dafür bringt das Team neben Expertise im Kommunikations-, PR-Bereich und Eventmanagement auch betriebswirtschaftliches und juristisches Know-how ein, das durch die umfangreiche ESG-Expertise der deutschen Partnerin Ulrike Stöckle ergänzt wird. Sie ist Inhaberin der Agentur für nachhaltige Kommunikation (www. https://www.nachhaltig-kommunizieren.com) in Baden-Baden und seit Jahren darauf spezialisiert, Nachhaltigkeit strategisch, messbar und wirkungsvoll in Unternehmen zu integrieren.
Ein wesentlicher Mehrwert von Green Value Communications ist damit die grenzüberschreitende Expertise. Stöckle: „Wir begleiten deutsche Unternehmen beim Markteintritt in Österreich und bei der nachhaltigen Verstärkung ihrer Marktpräsenz – ebenso wie österreichische Unternehmen beim Eintritt in den deutschen Markt. Dabei setzen wir auf zielgruppenspezifische und strategische Nachhaltigkeitskommunikation, die die Wirkung und Reichweite messbar erhöht.“ Green Value Communications deckt das gesamte ESG-Spektrum (Environmental, Social, Governance) ab. Dazu zählen unter anderem Wesentlichkeitsanalysen, Nachhaltigkeitsberichte nach CSRD und VSME sowie CO₂-Bilanzen.
Faktenbasierte, verständliche Kommunikation
Auch die PR-Beraterin und Medienexpertin Sissi Eigruber (www.texthelden.at) weiß um die Herausforderungen vieler Betriebe: „Gerade mittelständische Unternehmen kämpfen mit einer Fülle komplexer Vorschriften. Wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung – und verwandeln erhobene Daten nicht nur in Berichte, sondern auch in faktenbasierte, verständliche und glaubwürdige Kommunikation – sowohl nach innen als auch nach außen. Damit schaffen wir echten Mehrwert.“
„Viele Unternehmen arbeiten seit Jahren nachhaltig – oft ganz ohne regulatorischen Zwang“, ergänzt Event- und Kommunikationsexpertin Eva Baumgardinger (www.baumgardinger.at). „Diese Best-Practice-Beispiele können inspirieren. Deshalb wollen wir sie mit unterschiedlichen Mitteln erzählen: authentisch, nachvollziehbar und ohne Greenwashing.“

