„If you can measure it, you can manage“ – oder warum nachhaltig Events wit mehr brauchen als eine CO2-Bilanz

Heute haben wir in einem Kundenmeeting die Ergebnisse der CO₂-Bilanz eines großen Festivals präsentiert. Dabei ging es nicht nur darum, wo sich Emissionen verändert haben – sondern vor allem warum. Denn echte Nachhaltigkeit entsteht nicht durch Messen allein, sondern durch Verstehen und Handeln.

Zahlen sind nur der Anfang.
Was uns interessiert, sind die Geschichten hinter den Daten:

  • Wie hat sich das Mobilitätsverhalten der Besucher:innen verändert – und welche Anreize haben funktioniert?
  • Warum sind mehr Künstler:innen bereit, ihre Flüge zu kompensieren – und was können wir daraus für Booking-Strategien lernen?
  • Wieso ist der Energieverbrauch einer Location auffällig hoch – und welche Konsequenzen hat das für das Venue-Sourcing der kommenden Jahre?

Und: Wo findet sich eigentlich das nachhaltige Engagement der Partner wieder?
Ob Caterer, Technikdienstleister, Sicherheitsdienst oder Sponsor – auch ihre Maßnahmen und Strategien zahlen auf die Gesamtnachhaltigkeit eines Events ein.In der CO₂-Bilanz erkennen wir, wo Lieferanten emissionsärmer agieren, wo Kreislauflösungen greifen, oder ob sich z. B. die Materialwahl in Auf- und Abbau verändert hat. Das ist nicht nur ein Spiegel ihrer Verantwortung, sondern auch ein wichtiger Hebel für zukünftige Zusammenarbeit und Vergabekriterien.

Unser Beratungsansatz geht über das reine Bilanzieren hinaus.
Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf dem Managen von Nachhaltigkeit – strategisch, operational und im Sinne kontinuierlicher Verbesserung.

Ein Rahmenwerk, das uns dabei leitet, ist die ISO 20121.
Diese internationale Norm für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement fordert:

  • Identifikation wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen
  • Einbindung von Stakeholdern
  • Definition klarer Nachhaltigkeitsziele
  • Ein strukturiertes Managementsystem, das von der Planung über die Umsetzung bis zur Nachbereitung wirkt

Kurz gesagt: Wer nachhaltige Events organisieren will, braucht mehr als ein paar grüne Maßnahmen – er oder sie braucht ein belastbares System, das auf Daten UND Verantwortung basiert.

🌱 Nachhaltigkeit messbar zu machen ist ein wichtiger Schritt.
Doch erst das strategische Management auf Basis dieser Daten, unter Einbeziehung aller beteiligten Akteure, sorgt für echte Wirkung und Transformation.